top of page

Gynäkologie

 

 

Krebsvorsorge

Durch einen Zellabstrich vom Gebärmutterhals können veränderte Zellen und Krebsvorstufen frühzeitig erkannt werden. Ein frühe operative Intervention kann dann diese Vorstufen entfernen und ein Fortschreiten meistens verhindern. Bitte beachten Sie die Neuregelung der Krebsvorsorge ab 01/2020

 

Verhütungsberatung

Wir beraten Sie bezüglich aller gängigen Verhütungsmethoden, wie z.B. natürliche Familienplanung, Pille, Nuvaring, Depot-Spritze, Hormonstäbchen, verschiedene Spiralen bis hin zur Tubensterilisation, die wir in unserer Belegklinik endoskopisch (minimal-invasiv) durchführen.

 

 

Myom-Beratung

Myome sind gutartige Muskelknoten in der Gebärmutter. Etwa 20% der Frauen entwickeln im Lauf ihres Lebens Myome, und meistens sind diese zum Glück nicht behandlungsbedürftig. Myome können aber je nach Lage und Größe auch zu Symptomen wie übermäßiger Menstruationsblutung, Unfruchtbarkeit, wiederholten Fehlgeburten oder auch Harndrang führen. In einem solchen Fall kann seit kurzem eine medikamentöse Therapie angeboten werden. In manchen Fällen kann aber auch eine Operation notwendig werden, die dann entweder durch die Scheide (Hysteroskopie) oder mittels Bauchspiegelung (Laparoskopie) erfolgt. Nur selten und bei sehr großen Myomen kann eine Operation am offenen Bauch notwendig sein. Wir beraten Sie gerne.

 

Endometriose

Als Endometriose wird das Vorkommen von Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutterhöhle (Cavum uteri) bezeichnet. Leitsymptom ist der meist zyklische Unterbauchschmerz, häufig besteht ein Problem, schwanger zu werden (Sterilität). Die Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, die ganz überwiegend in der Geschlechtsreife auftritt und als östrogenabhängig gilt. Die Diagnose einer Endometriose ist häufig nicht leicht. Bisher gibt es keinen 100%ig zuverlässigen Test. Endometriosezysten an den Eierstöcken können im Ultraschall sehr gut gesehen werden. Die endgültige Diagnose einer Endometriose kann nur mittels einer Bauchspiegelung (Laparoskopie) erfolgen. Hierbei werden die Endometrioseherde entfernt und unter dem Mikroskop vom Pathologen die Diagnose bestätigt.

 

Harninkontinenz-Urodynamik

Harninkontinenz (unfreiwilliger Urinverlust) ist für viele Frauen ein sehr belastendes Thema, dem oft leider zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wir bieten Ihnen in bei uns eine ausführliche, schmerzfreie urodynamische Untersuchung an, um die genaue Art der Inkontinenz zu bestimmen und ggf. die adäquate Therapie einzuleiten. Diese Untersuchung wird von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.

 

Teenagersprechstunden

Um den besonderen persönlichen und medizinischen Bedürfnissen des Frauenarzt-Besuches im Teenager-Alter gerecht zu werden, bieten wir eine spezielle Teenagersprechstunde an. Hier nehmen wir uns besonders viel Zeit für die Belange junger Mädchen, auf Wunsch auch mit ihren Eltern.

 

Tumornachsorge

Gemäß den Leitlinien des Tumorzentrum Münchens führen wir die regelmäßige Tumornachsorge bei allen gynäkologischen Krebserkrankungen durch.

 

Impfungen

Wir führen alle gängigen Impfungen durch. Bringen Sie Ihren Impfpass mit, wir beraten Sie.

bottom of page