Willkommen in unserem gynäkologischen Laserzentrum (Juliet-Zentrum)
Die gynäkologische, vaginale Lasertherapie ist eine moderne und sichere Methode, um häufige und unangenehme Beschwerden im weiblichen Genitaltrakt schonend und nebenwirkungsfrei zu behandeln.
Durch die Behandlung kommt es zu einer vaginalen Verjüngung. Hierbei wird der ursprüngliche Stoffwechsel des Bindegewebes wiederhergestellt und der Zustand der Haut durch eine Aktivierung des körpereigenen Kollagens verbessert.
Durch die Stimulation der Neubildung von Kollagen wird der natürliche pH-Wert und die Struktur der Haut wieder hergestellt, was die Flexibilität und Spannkraft erhöht.
Der Vorteil ist, dass die vaginale Lasertherapie schnell, schmerzfrei, sicher, ohne Ausfallzeiten und Anästhesie auskommt. Nebenwirkungen und Risiken wie bei chirurgischen Eingriffen oder hormonellen Therapien gibt es nicht.

Die Lasertherapie mit dem Juliet-Lasersystem wenden wir bei Frauen jeden Alters bei folgenden Beschwerden an:
-
Vaginales Relaxationssyndrom
Das vaginale Relaxationssyndrom (VRS) ist die Beeinträchtigung des optimalen strukturellen Aufbaus der Vagina. Dies wird im Allgemeinen mit dem Alterungsprozess in Verbindung gebracht und insbesondere durch Entbindungen hervorgerufen. Bei der Entwicklung einer vaginalen Relaxation lockert sich die Scheidenhaut, was sich in verminderter Spannkraft, Stärke, Kontrolle und Halt zeigt. Das kann zur Beeinträchtigung der sexuellen Befriedigung führen.
-
Vaginale Atrophie und Trockenheit
Frauen in den Wechseljahren erleben oft eine Reihe von Symptomen, einschließlich vaginaler Trockenheit, Juckreiz, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, verminderte Libido und geringerer Elastizität sowie Spannkraft der Vagina. Dieser Zustand wird auch als Vaginalatrophie beschrieben und als "Genitourinary Syndrome of Menopause" (GSM) bezeichnet.
-
Dyspareunie
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr bei Frauen jeden Alters.
-
Belastungsinkontinenz
Belastungsinkontinenz ist eine Form von Harninkontinenz, die durch den Verlust des stützenden Halts der Harnröhre verursacht wird, was für gewöhnlich das Resultat einer Beschädigung der Stützstrukturen im Beckenbereich ist - oft nach einer oder mehreren Entbindungen. Charakteristisch dafür ist das Aussickern geringer Mengen von Urin bei körperlichen Aktivitäten, die den Druck im Bauchraum verstärken, wie Husten, Niesen und Lachen.
-
Rezidivierende Harnwegsinfekte
Harnwegsinfekte können alle Frauen betreffen. Wenn z. B. der Östrogen-Spiegel sinkt, kann sich der pH-Wert der Vagina in den alkalischen Bereich bewegen. Ein erhöhter pH-Wert lässt die Vagina anfälliger für Harnwegsinfektionen werden. Dank der Lasertherapie wird die Vaskularisierung sowie die Produktion von Kollagen und Elastin angeregt. Dadurch vermehren sich die Laktobazillen, welche ein saures Vaginalmilieu schaffen. Dies kann für Frauen in der Postmenopause, die unter wiederholten Harnwegsinfektionen leiden, von großem Nutzen sein.
-
Lichen Sclerosus
Hier handelt es sich um eine chronische, entzündliche Erkrankung des Genitals, die zu einer Verhornung und Rückbildung der Haut führen kann. Insbesondere Juckreiz und Brennen stehen im Vordergrund. Hier kann durch eine Laserung meist eine deutliche Linderung der Beschwerden erreicht werden.
Lasersysteme
wir behandeln mit dem sehr modernen Lasersysteme "Juliet" (Erbium:YAG-Laser) des deutschen Herstellers Asclepion aus Jena - MEHR ERFAHREN
Wirkweise des Lasers auf die genitale Schleimhaut - geringe Eindringtiefe und dadurch sehr schonende Behandlung


Vorteile und Ablauf einer vaginalen Lasertherapie
• 3 x 10-minütige Sitzungen im 6-Wochen-Intervall
• Die Behandlung wird ambulant in unserer Praxis durchgeführt.
• Erfordert keine Narkose
• Minimale Nebenwirkungen
• Keine Ausfallzeiten
• Eine Nachbehandlung nach 1,5 - 2 Jahren nach Rücksprache mit uns
Individuelle Beratung
Wir können Sie bei uns als Frauenarzt kompetent, gezielt und individuell angepasst behandeln.