top of page

Wahlleistungen

In jedem Lebensabschnitte gibt es zusätzliche sinnvolle und wichtige medizinische Leistungen ausserhalb des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen. Mein Team und ich beraten Sie gerne diesbezüglich.

Krebsvorsorge Plus

Diese beinhaltet eine zusätzliche vaginale Ultraschall-Untersuchung mit einem Hochleistungs-Ultraschall-Gerät sowie eine Untersuchung des Urins und der Scheidenflora zum Ausschluss einer Infektion. 

Verbesserter Krebsabstrich (Thin Prep PAP)
Hierbei werden die Zellen des Krebsabstrichs vom Gebärmutterhals speziell aufbereitet, sodass eine optimale Untersuchung auf veränderte Zellen erfolgen kann. 

 

HPV-Test

Zellveränderungen am Gebärmutterhals, die in Gebärmutterhalskrebs münden können, werden meistens durch Humane Papilloma Viren (HPV) verursacht. Diese sind weit verbreitet und werden sexuell übertragen. Eine spezieller Test kann eine Infektion frühzeitig entdecken.  

 

Vaginale Sonographie

Durch die vaginale Ultraschalluntersuchung mit unseren modernsten Hochleistungs-Ultraschallgeräten der Firma GE können wir Veränderungen des inneren Genitals frühzeitig entdecken.  

 

Brust Sonographie

Zusätzlich zur Tastuntersuchung der Brust und je nach Risikofaktoren auch alternativ/ergänzend zur Mammographie im Rahmen des Mammographie-Screenings ab dem 50. Lebensjahr kann eine Ultraschall-Untersuchung der Brust sehr sinnvoll sein. Diese ist strahlenfrei und wird alle1–2 Jahre empfohlen. 

 

Immunologischer Stuhltest

Der konventionelle Stuhltest auf Darmkrebs ist sehr anfällig für Fehler. Wir empfehlen stattdessen den verbesserten immunologischen Stuhltest. Dieser hat eine Entdeckungsrate von knapp 90% für Veränderungen im Darm und ist nicht mehr ernährungsabhängig.  

 

Ferticheck 

Mit zunehmendem Alter sinkt bei den meisten Frauen die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden. Hier können wir Ihnen durch eine gezielte, spezielle Ultraschall-Untersuchung in Kombination mit einer Blutuntersuchung zwischen 2. und 5. Zyklustag eine realistische Einschätzung Ihrer Fruchtbarkeitsreserve geben.  Mehr Info hier

 

Knochendichtemessung (strahlenfrei)

Genetische Veranlagung, Bewegungsmangel und kalziumarme Ernährung können frühzeitig zu einer vermehrten Abnahme der Knochendichte mit nachfolgendem Knochenbruch führen. Um diesem frühzeitig entgegenzuwirken sollte eine Messung der Knochendichte abhängig von dem individuellen Risikoprofil erfolgen. 

 

Impfung gegen rezidivierende Scheiden- und Blasenentzündungen

Anstatt immer wieder mit antibiotischer Behandlung gegen wiederkehrende Infektionen der Scheide und/oder der Blase vorzugehen, empfehlen wir einen vorbeugenden Ansatz durch eine Impfung. Sowohl die Impfung gegen Scheideninfektionen als auch die Impfung gegen Blasenentzündungen werden anfänglich drei mal intramuskulär gegeben. Eine Auffrischung sollte nach 1 Jahr erfolgen.

 
Screening auf sexuell übertragbare Erkrankungen

Eine Untersuchung auf sexuell übertragbare Erkrankungen sollte am Anfang jeder neuen Beziehung oder nach Risiko-Exposition stehen (HIV-Test, Test auf Chlamydien, Syphillis, Gonorrhö, Hepatitis, u.a.).

 

Blasenkrebstest

Blasenkrebs nimmt seit Jahren in Deutschland zu. Frühzeichen sind selten, sodass hier durch den speziellen Blasenkrebstest idealerweise ab dem 35. Lebensjahr Früherkennung erfolgen sollte.
 

Schwangerschaft

 

Zusatzleistungen

Neben der Betreuung nach den Mutterschaftsrichtlinien bieten wir Ihnen eine zusätzliche, optimierte Betreuung gemäss den neuesten medizinischen Standards, die leider oftmals nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird.

 

Im Einzelfall können folgende Leistungen sinnvoll sein:

 

Immunstatus-Bestimmung 

von für das ungeborene Kind möglicherweise gefährlichen Infektionskrankheiten, wie z.B. Toxoplasmose, Parvovirus (Ringelröteln), Cytomegalie und Varizellen (Windpocken)  

 

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen 

inclusive 3D/4D Sonographie - wir verwenden hierfür neueste, leistungsstarke und hochauflösende Geräte der Marke GE

 

Ersttrimester-Screening 

nach den Richtlinien der Fetal Medicine Foundation (FMF).
Dieses nicht-invasive Früh-Screening besteht aus einer gezielten Ultraschalluntersuchung des Feten im Zeitraum 11-14 Schwangerschaftswochen mit Messung der sog. "Nackentransparenz" und einer Blutentnahme bei der Mutter zur Bestimmung von freiem ßbeta-HCG und PAPP-A. Über ein spezielles Computerprogramm wird dann das individuelle Risiko für eine Chromosomenanomalie berechnet. Falls sich hier Auffälligkeiten zeigen, kann eine weiterführende Diagnostik, wie z.B. Chrionzottenbiopsie oder Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung) erfolgen.

Mehr Info hier

 

Bakterieller Abstrich auf B-Streptokokken

diese können beim Neugeborenen zu einer gefährlichen Infektion führen.

Geburtsvorbereitende Akupunktur 

diese kann die Geburt bahnen und den Geburtsvorgang erleichtern

Kinesiotaping

in der Schwangerschaft ist auch Ihr muskuloskelettales System neuen Belastungen ausgesetzt. Diese Beschwerden können wir mit Kinesiotaping teilweise sehr gut lindern. 

Blood Samples
bottom of page